Mittwoch, 3. September 2025

Sommerlicher Park


Heinrich Schwieger-Uelzen: Im Park, Öl, 1972, in: Jürgen Schwalm, Heinrich Schwieger-Uelzen und Eva Schwieger-von Alten: Schwingen, Breit-Verlag Marquartstein, 1984


 Jürgen Schwalm


Sommerlicher Park


Die Schattenbarrieren sind aufgehoben 

und die Wege freigegeben

zur Kurgast-Promenade

Libellen-Zickzack über dem Teich

Schwäne in der Entengrütze

Amsel-Gezeter

Das Rasen-Tuch ist ausgespannt und frisch geschoren

Lammfromm sind auch die Hunde 

und angeleint manierlich getätschelt

Rentner schwingen die Stöcke und die Beine

Das Kurkonzert beginnt

Anna sitzt in der ersten Reihe

damit sie den Pianisten sehen kann

Sie trägt das Blütenkleid vom letzten Sommer

und schickt die flatternden Gedanken 

zu der Gruppe der Platanen

deren Rinde platzt und abschält

Annas Runzeln lassen sich auch nicht mehr glätten

deshalb weiß sie nicht

ob sie sich wünschen sollte

so alt wie der Mammut-Baum werden zu dürfen

zu dessen Krone sie den Hals verrenkt

Wie jung ist doch der Pianist!

Er lässt Chopin wie Schaumwein perlen

Heut Abend gönn ich mir ein Gläschen

denkt Anna

Chopin zieht wieder mal ein Lächeln über alle Tränen

Wenn’s doch nur abends 

nicht so früh schon kühler würde


(aus Jürgen Schwalm: Arm in Arm und Wort für Wort) 








 

Samstag, 16. August 2025

Du hast das Einhorn eingefangen


 Eva Schwieger - von Alten: Exlibris mit Einhorn und Äskulapnatter für Jürgen Schwalm




Jürgen Schwalm

Du hast das Einhorn eingefangen

In memoriam Berthild


Du hast das Einhorn eingefangen 

und über Milchstraßen 

am lockeren Zügel 

bis zum Saum der Nacht geführt.

Tau netzte die bebenden Nüstern.

Du trugst dein Sternentuch. 

Als der Morgen kam 

hast du den Knoten gelöst. 

So hell wurde der Tag und so gesprächig. 

Korn für Korn 

zupfte das Tier 

mit weichen Lippen 

von deinen Fingerspitzen 

und schmiegte sich in den Honig deiner Worte.






Freitag, 8. August 2025

Wär ich doch König auf deinem Zaun

Heinrich Schwieger-Uelzen: Blumengarten, Aquarell, 1974, in: Jürgen Schwalm, Heinrich Schwieger-Uelzen, Eva Schwieger-von Alten: Schwingen, Verlag Th. Breit, Marquartstein 1984


Jürgen Schwalm


Wär ich doch König auf deinem Zaun


Dein Garten vorm Haus 

trägt viele Beeren auf dem grünen Rücken.

Zinnien mit steifem Kreuz 

paradieren bis zur Pforte 

unter Schotenknall und Asternsalut.

Wicken und Winden winken.

Vögel versammeln sich auf den Beeten 

schwatzend zur Mahlzeit:

Wär ich da doch dabei 

als König auf deinem Zaun.






 

Freitag, 1. August 2025

Venus

Jürgen Schwalm: Epitaph für Max Ernst (1891-1976), Collage, 2006

 

Jürgen Schwalm


Venus

Max Ernst in memoriam


Im schwarzen Gehäuse 

drehen die Räder der Nacht 

den Mond an


In seinem Schatten 

wartet der Tod 

dass die Liebe im Licht 

von ihm träumt 


Es stirbt sich leicht 

im Kometenaufstieg


Das Lager wölbt sich weiß 

und das Hochzeitstuch 

trägt die Farbe des Endes






Sonntag, 27. Juli 2025

Cold Cream

Heinrich Schwieger-Uelzen: Drei Damen, eine Zigarette und ein Monokel, Tuschzeichnung, 1935.- Zusammen mit dem Gedicht Cold Cream von Jürgen Schwalm in: Jürgen Schwalm, Heinrich Schwieger-Uelzen und Eva Schwieger von Alten "Schwingen", Verlag Th. Breit, Marquartstein 1984 


Jürgen Schwalm

Cold Cream

Hinterm Schatten der Sonnenbrille 
eine Welt nach Schnittmustern 
Knitterfreies Lächeln und verzuckerte Tränen 
nach Gebrauchsanweisung dosiert 
Liebe vom Frauenarzt maßgeschneidert 
Ehe nach dritter Anprobe 
Scheidung ganz in Rosa 
Mit der Rente auf Reisen nach Tortenrezepten







Samstag, 19. Juli 2025

Fuge für einen Garten und Regenwetter

Heinrich Schwieger-Uelzen: Garten bei Regenwetter, Aquarell, 1941, in: Jürgen Schwalm, Heinrich Schwieger-Uelzen und Eva Schwieger-von Alten "Schwingen"; Theodor Breit Verlag Marquartstein 1984



 Jürgen Schwalm

Fuge für einen Garten und Regenwetter


INTRODUCTIO: 

Schnirkelschneckenpost 

quer über das Blatt

Grüße von Beet zu Beet 

Fromme Schleimspur 

vom Regen bringt Segen 

Die Blechtrommeln der Dachrinnen  

bis ins grüne grüne Grass


VIVACE: 

Quer durch die Windlade 

Tropfen aus allen Registern 

in geplusterte Federn 

Kopf unterm Flügel und die Botschaft dazu


ANDANTE: 

Lange weitergeschnirkelt 

mit dem Posthorn immer dabei

 Der Kuss italienisch 

do re mi 

das mi sehr lang und noch ein feuchter Kuss 

Da wächst dem Rasen Halm um Halm 

Versprochen ists 

und richtig durchgeführt 

und sehr verschwiegen tief im Garten


FINALE: 

Nach der Fermate

endlich C-Dur 

eine Amselstimme 

durchsichtig wie der Abend 

bereit zur Reise in die Sterne 














 





 

Samstag, 12. Juli 2025

Dum spiro spero

 

Heinrich Schwieger-Uelzen: Dicker Baum, Tempera, 1964, in: Jürgen Schwalm, Heinrich Schwieger-Uelzen und Eva Schwieger-von Alten: Schwingen, Th. Breit-Verlag 1984



Dum spiro spero = Ausspruch von Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - 43 v. Chr.): „Solange ich atme, hoffe ich“.