Montag, 17. November 2014

Neuerscheinung: Jürgen Schwalm: "Das Visier der Jugend" (Gedichtzyklus)

Jürgen Schwalm: " Das Visier der Jugend", Collage, 1986 


Neuerscheinung: Jürgen Schwalm: Das Visier der Jugend“ (Gedichtzyklus)
 in: Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte 2015, 37. Jahrgang, Verlagsgesellschaft W.E. Weinmann, Filderstadt, 2015,

ISBN 978-3-921262-65-8

  

Land der Kindheit


Unterm Zelt der Bettdecke
im Taschenlampenschein
zum weiten Nacht-Ritt ausgezogen –

Das ferne Land zu erkunden
Spähauge sei wachsam –

In den Cañons
sind Licht und Schatten
scharf ausgeschnitten –

Der Mond steht auf Glanzpapier
und beim Wenden der Seiten
knistern die Lagerfeuer





 




Samstag, 8. November 2014

31. Literarische Herbsttagung des Lübecker Autorenkreises 15./16.11.2014


Jürgen Schwalm: "Herbstwald", Hinterglasmalerei, 2008 



Die 31. Literarische Herbsttagung des Lübecker Autorenkreises findet am 15./16. November 2014 im Christophorus-Haus in Bäk ( bei Ratzeburg, Am Hasselholt 1) statt. – Jürgen Schwalm hält dabei am Sonnabend d. 15. November um 16.00 Uhr einen Vortrag: Über die Aufgaben und Ziele der Kunst: Wort und Bild und Kunst und Leben.
- Der Eintritt ist frei -










Samstag, 1. November 2014

Johannes Justus Rein - Ein deutscher Geograph reist durch Japan


Jürgen Schwalm: "Mondschein, japanische Impression", Collage 1995


Jürgen Schwalm veröffentlichte 2010 einen Aufsatz über seinen Urgroßvater Johannes Justus Rein im Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte (Linus Wittich-Verlag): Johannes Justus Rein (1835-1918) – Ein deutscher Geograph reist durch Japan (1873-75).

Prof. Shigekazu Kusune (Universität Kanazawa) hat diesen Artikel ins Japanische übertragen und in die 32. Ausgabe der Festschrift für Johannes Justus Rein gestellt, die am 25. August 2014 erschien.





 


Mittwoch, 1. Oktober 2014

"Mensch, Luther!" 31.10.2014 Auferstehungskirche Lübeck



Auferstehungskirche Lübeck, Marliring1.
31. 10. 2014 (Reformationstag), 18 Uhr.

„Mensch, Luther!"

Dr. Jürgen Schwalm spricht im Gottesdienst über den Brief Luthers an seinen Sohn Hans (1530). Er wird darlegen, welche richtungweisende Bedeutung dieser Brief für den Werdegang seines Großvaters Theodor Schwalm (1870-1940) erhielt. „Einzelne bedeutende historische Persönlichkeiten hinterlassen uns als Erbe eine Kraft, die noch viele Generationen später schicksalhaft nachwirken und das Leben einzelner Menschen entscheidend prägen kann“. – Pastor Matthias Liberman wird den Lutherbrief kommentieren. – Es spielt der Instrumentalkreis der Auferstehungs-Gemeinde unter Leitung von Peter Rehberg.

Zur Abbildung: Der Bremer Maler-Dichter Arthur Fitger (1840-1909) schuf 1883 für den Bet-Saal des Bremer Waisenhauses St. Petri „Illustrationen zu dem Briefe Dr. Luthers an seinen kleinen Sohn Hans“. Der 13-jährige Theodor Schwalm war das Modell für das Bild: „Knabe mit Armbrust“.



Donnerstag, 4. September 2014

Kulturhistorisch-literarischer Spaziergang durch die Lübecker Altstadtinsel am 19.09.2014

Jürgen Schwalm : Das Holstentor in Lübeck, Glasmalerei, 2007



Schüler der Goethe - Schule Einbeck des Abiturjahrgangs 1951 treffen sich in diesem Jahr vom 19. bis 22. September in Lübeck. Die Rolle des „Maître de Plaisir“ hat Jürgen Schwalm übernommen. U.a. lädt er am 19. September um 15.00 Uhr zu einem kulturhistorisch-literarischen Spaziergang durch die Lübecker Altstadtinsel ein, der zu vielen Sehenswürdigkeiten des Zentrums führen wird.



Montag, 25. August 2014

Litera-Tour vom 29. - 31. August 2014 auf den Spuren von Bert Brecht, Helene Weigel und John Heartfield



Jürgen Schwalm: Bäume am See, Glasmalerei, 2007


Der Lübecker Autorenkreis fährt auf seiner diesjährigen Litera-Tour vom 29.-31. August nach Buckow und Neu-Hardenberg auf den Spuren von Bert Brecht (1898-1956), Helene Weigel (1900-1971) und John Heartfield ( = Helmut Herzfeld 1891-1968. Heartfield gilt als Meister der Fotomontagetechnik und war ab 1919 Protagonist der Berliner Dada-Bewegung als „Monteurdada“).

Am 30.8. 17.00 Uhr findet im Brecht-Weigel – Haus in Buckow eine Lesung mit märkischen und Lübecker Autorinnen und Autoren statt. Auch Jürgen Schwalm wird auf dieser Veranstaltung eigene lyrische Texte vortragen.