Sonntag, 4. Mai 2014

Lesung Lübecker Autorenkreis zum Intern. Hansetag Lübeck 2014 am 25.05.2014


Jürgen Schwalm: "Lübeck", Hinterglasmalerei im Haus Simeon Lübeck




Sonntag, 25. Mai 2014, 11.00 Uhr, Alter Zolln (Lübeck, Mühlenstraße 93/95): Autorinnen und Autoren des Lübecker Autorenkreises lesen eigene Texte zum Internationalen Hansetag Lübeck 2014.
Jürgen Schwalm ist mit folgenden Beiträgen vertreten:
Lübeck – St.  Marien – Palmarum 1942, Lübecks Glocken und Tatort Literatur Lübeck.












Montag, 7. April 2014

Rückblenden - Aufschlüsse und Verwerfungen 2. Teil

Jürgen Schwalm, 
1980 beim Weltkongress der Ärzte-Schriftsteller 
in Bad Mergentheim
Der Lübecker Autor Jürgen Schwalm hat im April 2014 nun auch den  2. Teil seiner Erinnerungen abgeschlossen. In diesem Band:

Rückblenden – Aufschlüsse und Verwerfungen

beschreibt der Verfasser Zeitbilder aus den Jahren nach 1945 bis zur Gegenwart
(Typoskript, 429 Seiten).


„…ich habe die Lektüre sehr genossen. Es sind viele lebenskluge und anregende Gedanken darin enthalten, aber auch Bonmots und Begegnungen, die mich zum  Lachen brachten. Ich finde überhaupt Dein Konzept sehr gut und wie Du Deine Idee durchführst. Das Ganze wirkt wie eine Collage, zusammengefügt  aus Originalmaterialien verschiedener Zeit- und Erlebnishorizonte, ohne dass die Frische der jeweiligen Dokumente dabei zerstört wird. Das „Jetzt“ als umdefinierende und oft verfälschende Instanz wird bei Dir nicht so dominant wie bei den sonst üblichen Autobiographien. Aber wie in Deinen Bildern, wo etwa ein Kiesel aus Rhodos durch die Einfügung in eine Assemblage überformt wird, gewinnen die Originalzitate, in den neuen  Zusammenhang gestellt, doch eine über den damals aktuellen Anlass und Alltag hinausgehende Dimension und führen zu der Frage hin: Was bleibt…Durch das auch Skizzenhafte Deines Vorgehens bleibt dem Leser genügend Raum, Zwischentöne zu erspüren…(Ulrike Schwalm)






Donnerstag, 20. März 2014

Vortrag 6. April 2014 in der Evangelisch-Reformierten Kirche zu Lübeck

Sonntag, 6. April 2014, 16.00 Uhr


Emanuel Geibel im Alter von 18 Jahren
Zeichnung von Theodor Rehbenitz



Evangelisch-Reformierte Kirche, Lübeck, Königstraße 18

Vortrag von Michael P. Schulz
und Jürgen Schwalm:


„Zu Lübeck auf der Brücken“

Zum 130. Todestag des Dichters 

 Emanuel Geibel


Musikalische Umrahmung :
Die Fackenburger Liedertafel 
unter der Leitung von
Michael P. Schulz Sven Fanick, Orgel

                                 Eintritt: 5,- €











Mittwoch, 5. Februar 2014

Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte 2014

Jürgen Schwalm: "Die Urzelle", Glasmalerei, 2011


In dem von Dietrich Weller herausgegebenen Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte auf das Jahr 2014 (36. Jhg, Verlagsgesellschaft  W.E. Weinmann, Filderstadt, ISBN 978-3-921262-64-1) veröffentlichte Jürgen Schwalm die Gedichtzyklen „Scherzo am Lago Maggiore“ und Japanische Lieder (Ein Jahreskreis).







Donnerstag, 2. Januar 2014

ZUSAMMENLEBEN, poetische Anthologie, Husum-Verlag - Ende 2013

Jürgen Schwalm: 
rechter Flügel des Diptychons DIE JAHRESZEITEN, 
"Herbst und Winter", Glasmalerei, 2013 



In der von Therese Chromik und Bodo Heimann 
herausgegebenen poetischen Anthologie  ZUSAMMEN LEBEN, 
die Ende 2013 im Husum-Verlag erschien (ISBN 978-3-89876-677-7), 
finden sich folgende Beiträge von Jürgen Schwalm: 
Fotogramme, Der Märchenvogel, Kunst und Tücke, 
Weinende Sterne und Väter und Söhne.




Montag, 9. Dezember 2013

Natale.....

Jürgen Schwalm: "Elevation", Collage, 2013


NATALE
LA FESTA DELLA PACE

…Se ti chiedo qual è la cosa
più importante per l’umanità
rispondi
prima – dopo – sempre:
LA PACE

(Zitat aus einem Weihnachtsbrief )


Allen meinen Freunden wünsche ich frohe Festtage!




Dienstag, 26. November 2013

Triptychon "Lux perpetua" am Altar der Lübecker Auferstehungskirche



Das Triptychon "Lux perpetua" 
von Jürgen Schwalm 
am Altar der Lübecker Auferstehungskirche 
beim Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag 2013