 |
Die
Mitglieder des Göttinger Hainbundes. Gottfried August Bürger (mit Reitpeitsche)
deklamiert seine Ballade “Lenore”. – Illustration aus dem 19. Jh., Sammlung:
Jürgen Schwalm
|
Litterärisches Gespräch
im Großen Saal der Gemeinnützigen Gesellschaft
Lübeck, Königstraße 5
Donnerstag, d. 23.
März 2017, 19.30 Uhr
Fundstuecke
Unbekannte und unerkannte Gedichte
vom Barock bis zum Rokoko
vorgetragen und gesungen von
Jutta Kähler und Jürgen Schwalm (Rezitation)
Henner Leyhe (Gesang) und Jürgen Glauß (Klavier)
Der Lyrik-Abend zum
UNESCO-Welttag der Poesie führt auf eine literarisch-musikalische
Entdeckungsreise durch ein vielen unbekanntes Land, eine lyrische Reise durch
Zeit und Welt, Natur und das eigene Ich. Geistvoll Witziges steht neben
ernsthaft Tiefgehendem. Autoren von Hoffmannswaldau bis Bürger regten
Komponisten von Cornelius bis Beethoven zu Vertonungen an. Der Hörer wird durch
ein reiches Themenspektrum geführt:
Das Leben im Spiegel
der Jahreszeiten - Gedanken über Zeit und Welt - Geistlicher Trost und
geistliche Erbauung – Weltlicher Trost und weltliche Genüsse – Ratschläge für
ein tugendhaftes Leben – Von fremden Welten und Menschen – Schicksale, in
Balladen erzählt.
- Der Eintritt ist
frei –