 |
Symphonion,
Exponat der Dauerausstellung im Scharwenka-Kulturforum Bad Saarow.
Foto:
Jürgen Schwalm, 2019.
Das
Symphonion ist eine Erfindung von Paul Lochmann aus den Jahren 1886/87, als
Emil Berliner bereits die gerillte Schellackplatte für das Grammophon
entwickelte. Das Spielwerk des Symphonions arbeitet mit Lochplatten aus Blech
mit eingestanzten Häkchen. Die Häkchen zupfen sog. Sternrädchen an, die den
Tonkamm des Symphonions zum Klingen bringen.
|
Jürgen Schwalm
Grammophon
Im Theater der Träume
meldet sich ein altes Lied
heimwehkrank
Die Drehzahl stimmt nicht mehr
mit der es rotiert
doch eine stumpfe Nadel
kratzt es noch immer
aus dem Staub der Kulissen
(aus dem Zyklus: Das Visier der Jugend)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen