![]() | |||||
Ein in Spektralfarben schimmernder Labradorit aus Tuléar /Madagaskar. Sammlung und Foto: Jürgen Schwalm |
Aufschlüsse
Goethe interessierte sich auch besonders für Geologie und Mineralogie
und hinterließ Steinbrüche von Ideen.
Der Wissenschaftler gebraucht für Steinbruch auch das Wort Aufschluss, und diesen Begriff könnte man über Goethes Gesamtwerk stellen.
Es lohnt sich immer wieder, an seinen Gedanken-Gebirgen mit dem
Geologenhammer zu klopfen, um neue Entdeckungen zu machen.
Steinproben nennt der Geologe auch Stufen, und dieser Ausdruck
entspricht der Forderung, die Goethe an sich selbst stellte. Es ging ihm
immer darum, durch stufenweisen Aufschluss zu Erkenntnissen zu
kommen.
Jürgen Schwalm
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen