![]() |
Die Stadt Nürnberg in der Schedelschen Weltchronik von 1493. – Reprint von 1975. – Bibliothek und Foto: Jürgen Schwalm |
Jürgen Schwalm
Cum figuris & imaginibus
Nürnberger Zeit und Chronik
Liber chronicarum
altdeutsch
Weltchronik
Hartmann Schedel
harter Schädel
kein Wachs
keiner knittelt wie Hans Sachs
Du Narren-Schädel
Kalbe-Maul
Kuhschwantz
Seurüssel
In diesem Jar in dem Monat Junij hat es an ettlichen Enden
in welschen Landen Plut geregnet
Wilhelm Pleydenwurff
Michael Wolgemuts Stiefsohn
Maler im Pelzkragen
hängendes Lid
gelbhäutig
hält eine Nelke in der Hand
und hat in der Straße unter der Veste
im gotischen Raum
spitzbogige Pleydenwurffträume
auf dem Faul- und Lotterpettlein
Da tunken Frauen ihre schneeweiß Händt und Arm
in die Lebens-Fluth
daß fürbaß Fröhlichkeit käme
und in die enge getäfelte Kammer
steigen Apoll und sehr brav die Musen engbrüstig madenartig
sie halten aber zwischen den Betfingern
Schlänglein der Verführung
Ihr Züngelein könnt gefährlich sein
dichtet stracks
Hans Sachs
O ihr Maler mit der Nelke in der Knochenhand
O ihr gekrönten Poeten Nürnbergs
wo Schedel vom Werk des ersten Tages an
alle Weltalter beschreibt
bis das Jüngste Gericht kommt mit Dürers Zackenwurf
![]() |
Jürgen Schwalm: „Der Zackenwurf“, Foto, 2020 |