Samstag, 26. Mai 2018
Samstag, 19. Mai 2018
Angewandte Archäologie
![]() |
Jürgen Schwalm: “Nachrichten vom Thalamus”, Collage, 2017 |
Jürgen Schwalm: Archaische Träume, Inventionen, 1980
Angewandte Archäologie
Die
Ausdrücke der Medizin sind nicht ohne Poesie; so erhält auch die blutigste
Wissenschaft ihre Zierschleife. Hört ein Archäologe das Wort Thalamos, ersteht
vor seinem inneren Auge ein antikes Schlafgemach, in dem sich auf erhöhtem
Lager ein Hochzeitspaar unter Lustschreien vereinigt. Da möchte er sogleich zu
einem Schliemann werden, mit dem Archäologenspaten den Schutt der Jahrhunderte
abtragen und mit indiskreter Hand die Bettgardine anheben. Für mich als
Mediziner steckt der Thalamos nicht nur im klassischen Altertum sondern auch in
meinem Zwischenhirn, und in meinen archaischen Träumen grabe ich immer wieder
gerne bei meinen Sehhügeln nach, um die Schleifenbahnen der Empfindungen
freizulegen und darauf spazieren zu gehen.
Samstag, 12. Mai 2018
Gartenlust
![]() |
In meinem
Garten blüht wieder der Apfelbaum. Aufnahme v. Jürgen Schwalm am 9.
Mai 2018
|
Jürgen Schwalm
Gartenlust
Alle Religionen beginnen mit und in einem Garten und enden
mit der Sehnsucht ihrer Anhänger, in diesen ersten Garten heimkehren zu dürfen.
Freilich: Die Pforten vor allen Paradiesen sind meist verschlossen oder zu eng.
Aber wir Weltenwanderer sollten die Hoffnung nie aufgeben. Denn warum sollte
das, was in einem Garten verloren ging, denn schließlich in einer Gartenlust
nicht wieder eingelöst werden können?
(aus: Jürgen Schwalm: „Der Lebensbaum“,
Betrachtungen)
Samstag, 5. Mai 2018
Archaische Träume, Inventionen, 1980
![]() | ||||
Jürgen Schwalm: “Archaischer Traum”, Hinterglasmalerei, 2004/2016 |
Jürgen Schwalm
Archaische Träume, Inventionen, 1980
Aus der Einleitung:
Aus der Einleitung:
Archaische Träume sind vorzugsweise Traum- und Schaumspeisen aus den
Kellerräumen des Gehirns. Die Rindenschicht ist abgeschält. Archaische Träume
sind Stammhirnprodukte, ist Spargel, der aus archaischen Böden gestochen wird. Es
wird auch das kalt serviert, was heiß gekocht wurde, Happen und Bissen in
farbenfroher Garnierung. Besondere Empfehlung zum Nachtisch: Tollkirschen.
Abonnieren
Posts (Atom)