Freitag, 25. November 2022

Joseph Victor von Scheffel


 

In meiner Bibliothek befindet sich die 1896 erschienene Luxusausgabe des Trompeters von Säkkingen von Joseph Victor von Scheffel (1826-1886) mit den Illustrationen von Anton von Werner (1843-1915). Die Erstausgabe des Buches, dem Scheffel den Untertitel Sang vom Oberrhein gab, erschien 1854 in Stuttgart.

Bad Säckingen ist eine Kurstadt im Landkreis Waldshut in Baden Württemberg. Scheffel wurde zu seinem Werk durch eine historische Begebenheit aus dem 17. Jahrhundert inspiriert, nämlich durch die Liebesbeziehung zwischen dem bürgerlichen Franz Werner Kirchhofer (1633-1690) und der adligen Maria Ursula von Schönau (1632-1691), die bei Scheffel Margareta heißt.

 Scheffels „Trompeter von Säkkingen“ machte den Ort berühmt; das Werk wurde bearbeitet, dramatisiert, vertont und verfilmt. Das Werk ist zweifellos ein romantischer Sang, doch wird die Romantik an vielen Stellen durch Humor und Ironie entzaubert, nicht zuletzt durch die „tierphilosophischen“ Betrachtungen des Katers Hiddigeigei. Auf S. 151 stolpert man über den Vierzeiler:

Denn der Große frisst den Kleinen,

Und der Größte frisst den Großen:

Also löst in der Natur sich

Einfach die soziale Frage.

Anton von Werner ist der Maler des 1877 entstandenen Bildes: „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches“ 1871, das in mehreren Fassungen ausgeführt wurde und gro0e Popularität erlangte. Seine Illustrationen zum Trompeter von Säkkingen entstanden in den 1860ger Jahren.

Das Bild (S. 152) zeigt Margareta, die versucht, Werners Trompete zu blasen, was ihr aber nicht gelingt. 

Jürgen Schwalm  

 

  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen