Freitag, 15. März 2024

Alfred Kerr


Jürgen Schwalm: Alfred Kerr, Collage, 2024; verwendet wurden dafür Zeichnungen, die Moritz Koschel (großes Bild) und Oskar Kokoschka von dem Kritiker schufen. Sie liegen auf den Seiten mit den Ausführungen über Kerr in der Literaturgeschichte von Soergel / Hohoff "Dichtung und Dichter der Zeit", 1964

 



Man stirbt einen Tod und weiß nicht welchen,

vielleicht ein schmuckes Schlaganfällchen.

An diesen Ausspruch von

 

Alfred Kerr

wurde ich kürzlich erinnert, als ich wegen des Verdachtes, einen Schlaganfall erlitten zu haben, in eine Klinik eingewiesen wurde.

Alfred Kerr, 1867 in Breslau geboren, hieß eigentlich Alfred Kempner, war aber- entgegen einigen Vermutungen der damaligen Zeit- nicht der Neffe der als „Schlesischer Schwan“ belächelten Dichterin Friederike Kempner.

 Der Sohn reicher jüdischer Eltern studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik in Berlin und promovierte 1894 in Halle zum Dr. phil. mit einer Dissertation über Clemens Brentano.

Kerr war in Berlin einer der einflussreichsten deutschen Kritiker in der Zeit vom Naturalismus bis 1933. Er schrieb für den „Tag“, das „Berliner Tageblatt“ und die „Frankfurter Zeitung“ und war vor dem 1. Weltkrieg Mitherausgeber und auch Herausgeber der Kunst- und Literatur-Zeitschrift „Pan“.

Kerr floh 1933 nach Prag, dann nach Zürich und Paris und 1935 nach London. 1947 wurde er britischer Staatsbürger. Ab 1945 arbeitete er für die deutschen Tageszeitungen „Die Welt“ und „Die Neue Zeitung“ und lebte schließlich in Hamburg. 1948 erlitt Kerr während einer Hamburger Theateraufführung einen Apoplex und wählte daraufhin den Freitod durch eine Überdosis Schlaftabletten. Begraben wurde er auf dem Ohlsdorfer Friedhof.

Kerr verfasste seine Kritiken in einem eigenen Stil und sehr eigenwilliger Schreibweise; sie wurden auch als „literarische Stenogramme“ bezeichnet. Er sah in der Kritik eine eigene Kunstform und bevorzugte dabei eine treffende, geistreich-ironische und oft absichtlich saloppe Schreibart. Er war parteiisch, hatte aber einen unfehlbaren Instinkt für das Gute und Gelungene und scheute sich nicht, das Schlechte und Misslungene vernichtend abzustrafen.

Typische Beispiele. Über eine Opernsängerin urteilte er: „Es soll auch Fräulein X. gesungen haben. Gehört habe ich sie nicht.“ Ein Erstlingswerk rezensierte er mit einem Satz: „Wacker, wacker, kleiner Kacker“.

Jürgen Schwalm

 

 

 


 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen